Worauf wir uns (nach Corona) am meisten freuen


Berichte von Einheimischen.

Trubeliges Strandgeschehen

Und zwar, wenn die Sonne richtig brennt, der Strandsand glüht, die Wellen rauschen. Wir freuen uns auf diese Sommertage, wenn die Luft flimmert und erfüllt ist von dieser einzigartigen Geräuschkulisse, die nur ein gut besuchter Badestrand hervorbringt: das Klingeln des Eiswagens, der dumpfe Ton, wenn Kinder durch den Sand rasen, kunterbuntes Stimmengewirr, Glücksjuchzer und Gelächter… Diese Tage kommen bestimmt wieder.

Lauschige Sommerabende auf Restaurant-Terrassen

Die Tage werden wieder länger und damit wächst auch die Sehnsucht nach jenen warmen Sommerabenden, an denen man abends noch im T-Shirt auf der Terrasse eines Restaurants sitzen kann – am liebsten mit der ganzen Familie oder umringt von seinen Freunden und einem kühlen Getränk in der Hand sowie Dialekte-Wirrwarr an den Nebentischen.

Nach dem Weg gefragt werden

Manchmal (oder oft?) ist es im Leben ja so, dass man so manches erst schmerzlich vermisst, wenn es nicht mehr da ist. Zum Beispiel von Gästen nach dem Weg gefragt zu werden. Und so freuen wir uns darauf, endlich wieder gefragt zu werden, wo das Zentrum von Putbus oder wo der Bahnhof in Bergen ist, denn das gehört als Gastgeber eben einfach dazu!

Glückliche Gesichter

Eines, auf das wir uns am meisten freuen, sind die glücklichen Gesichter jener Urlauber (oder ihrer vierbeinigen Begleiter), denen man beispielsweise entlang der Kreideküste begegnet und denen die Freude an dieser zauberhaften Landschaft ins Gesicht geschrieben steht. Irgendwie sind wir dann sogar ein bisschen stolz und freuen uns immer mit!

Gepflegtes Schlangestehen vor einer Eisbude

Ja, doch, wirklich! Weil Vorfreude die schönste Freude ist und wir Gelegenheit haben, uns zu überlegen, ob’s diesmal Vanille, Schoko, Erdbeeren oder Sanddorn werden soll. Dafür wird jeder, der schon ein Eis ergattern konnte, argusäugig beobachtet á la „Ah, kuck mal, der hat Heidelbeere-Joghurt, scheint zu schmecken.“

Geselliges Schlendern, Schmökern, Schlemmen

Wie vermissen wir buntes Markttreiben – gerade jetzt, wo erste warme Sonnenstrahlen zum Flanieren einladen. Bunte Stände mit regionalen Köstlichkeiten, die man probieren, und heimisches Kunsthandwerk, das man bestaunen kann – auf die Märkte freuen wir uns ganz besonders, vor allem dann, wenn sie auch gut besucht sind.

Tanzen, tanzen, tanzen

Tanzen_Musik_Rügensongs… am liebsten mit nackten Füßen im Sand. Wie freuen wir uns darauf, wenn der Strand endlich wieder zur Party-Location Nummer eins erkoren und der Tag zur Nacht gemacht wird. Mit lauten Beats unterm lautlosen Sternenzelt. Verschwitzt und mit dem Ostseewind, der unsere Haut ein bisschen kühlt.

Mal wieder ins Gespräch kommen

An einem sonnigen Tag nach einer ausgedehnten Radtour einkehren zu Kaffee und Kuchen, sich spontan zu anderen Gästen dazu setzen und ins Gespräch kommen. Von „Und wo kommt ihr her“ bis hin zu spannenden Lebensgeschichten, lustigen Reiseanekdoten freuen wir uns einfach auf neue Bekanntschaften und interessante Begegnungen.

Worauf freut Ihr euch am meisten? Teilt es gern mit uns in der Kommentarspalte unter diesem Beitrag!

Ein bisschen Rügen für Zuhause gefällig?


Kommentare sind geschlossen.