Familienurlaub mit Tim und Tine


Berichte von Einheimischen.

Buddeleimer, Sandförmchen und Schaufel? Ja! Drachen, Schwimmreifen, Malbücher und Buntstifte? Eingepackt! Teddy, Lieblingspuppe, Taschentuch, Kuschelkissen und Schummerlichtlampe? Verstaut! Badezeug, Würfelspiel, Sonnencreme, Pflaster, Basecap, Stirnlampe, Knusperzeug und Brauseflasche? Im Rucksack. Pippi-Langstrumpf-CD und Spucktüte? Griffbereit. Tim und Tine? Anwesend und angeschnallt! Tür zu, los geht’s. Wir fahren mit den Kindern in den Urlaub. Nach Rügen.

Für unseren zweiwöchigen Urlaub haben wir uns ein familienfreundliches Quartier auf der Halbinsel Mönchgut ausgesucht. Das war kinderleicht zu finden. Denn Gustav hat uns gleich gefallen. Gustav ist ein kleiner, blauer Fisch mit einer goldenen Krone. Er ist der Urlaubskönig, in Mecklenburg-Vorpommern das Gütesiegel und für familienfreundlichen Gastgeber.
Und so entdecken wir auf den Kopfkissen gleich den Kinderreiseführer der Inselexperten, der uns hilft, die zwei Ferienwochen auf Rügen sinnvoll zu verplanen. Ab an den Strand, Burgen bauen, rein in die Wellen, raus aus dem Wasser, Muscheln sammeln, den Drachen fliegen lassen, Hühnergötter suchen. Tim (8) und Tine (10) wissen, wie die aussehen müssen, „Stein mit Loch, find ich doch“, hüpft Tim durch den Sand.
Am Tag 3 starten wir zum Nationalparkzentrum Königsstuhl, denn die Kleine wollen unbedingt wissen, wie die Kreidefelsen aussehen – und wie sie entstanden sind. Im Gepäck haben wir
das handliche Entdeckerheft, mit dem die Kinder das Biosphärenreservat Südost-Rügen und den Nationalpark Jasmund auf ganz individuelle Art erkunden können. Das werden die Entdeckeraugen groß, denn Tim und Tine können „Junior Ranger“ werden.
Im Heft finden sie jede Menge Entdeckertipps – spannende Geschichten, knifflige Rätsel, geheimnisvolle Orte und Tipps von echten Rangern. Und sie müssen Fragen beantworten: „Welche Tiere könnt ihr am Großen Stubber beobachten?“ oder „Wie heißen die Bäume, die Rügens Weltnaturerbe sind?“ Nicht nur das Lesen bildet, auch das Reisen.

Sind alle Junior-Ranger-Fragen aus diesem Entdeckerheft richtig beantwortet und die Rätsel erfolgreich gelöst, kann der Entdeckercode geknackt werden. Und das Schöne, was Tim und Tine so richtig stolz macht: An den Ausgabestationen des Entdeckerheftes warten dann Urkunden und Aufbügler für ihre T-Shirts als Belohnung. Das ist doch was. Oder?

Zwei Wochen vergehen schnell auf Rügen. Der Urlaub: vorbei. Sandförmchen und Schaufel müssen wir beim Buddeln am Strand irgendwie „versandelt“ haben. Mehr Platz im Auto ist trotzdem nicht. Im Rucksack: der Kinderreiseführer von den Inselexperten im Format A 4, die Junior-Ranger-Entdeckerhefte vom Nationalpark Jasmund und vom Biosphärenreservat Südost-Rügen und die Bügelbilder mit dem Seeadler drauf, zehn Hühnergötter, fünf Bernsteine, ein Kreidemännchen für Oma, drei Donnerkeile, vier Möwenfedern und jede Menge Treibholz zum Basteln für Opa.

Inselexpertentipp:
Den Kinderreiseführer gibt es kostenlos bei den Inselexperten: info@ruegen.de oder 03838 – 807780 oder online hier.
Das Entdeckerheft für Juniorrager gibt es in vielen Touristinfos oder ebenfalls bei den Inselexperten.


Kommentare sind geschlossen.