Ein Wanderweg abseits der bekannten Touren zwischen Kreideküste und Seebädern verläuft im Inneren Rügens zwischen dem Dörfchen Neuenkirchen in der Region West-Rügen und der Ortschaft Neu-Mukran im Süd-Osten der Halbinsel Jasmund. 2015 wurde die 24 km lange Strecke vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert. Dieses Siegel erhalten nur hervorragende Wanderwege, die größtenteils unbefestigt sind, sich u.a. durch besondere und abwechslungsreiche Landschaftsausstattung auszeichnen und eine durchgängige Wegemarkierung aufweisen. Das sind doch schon mal gute Voraussetzungen, um die Wanderung zu wagen. Wer sich hierauf einlässt wird belohnt mit ruhigen, abwechslungsreichen Landschaften, herrlichen Weitblicken über die Bodden-Gewässer (Großer und Kleiner Jasmunder Bodden, Tetzitzer See), gutgängige Pfade durch offene Landschaft und alte Buchenwälder. Etwa ein Drittel der Wegstrecke verläuft durch ein Naturschutzgebiet, wo man mit etwas Glück und je nach Jahreszeit Seeadler, Kraniche, verschiedene Gänsearten oder Watvögel beobachten kann. Kleine rügentypische Dörfer mit ungewöhnlichen slawischen Namen (Moisselbritz, Groß Banzelvitz) werden durchquert. Das Örtchen Ralswiek bietet neben mehreren Einkehrmöglichkeiten einige Sehenswürdigkeiten: das Schlosshotel, ein Landschaftspark, der kleine Hafen sowie ein Friedhof aus der Slawenzeit mit ca. 400 Grabhügeln, die im Wald verborgen sind. Zeit für einen Abstecher zu den Feuersteinfeldern bei Neu-Mukran sollte unbedingt eingeplant werden.
Fachkundige Führungen auf dem Bodden-Panorama-Weg und Touren in den unterschiedlichen Naturräumen der Insel Rügen bietet der Naturerlebnisverein Rügen an.
Die komplette Strecke zum Nachwandern findet Ihr hier:
Kommentare sind geschlossen.