Sportfreunde Rügen: Wanderer Dietmar


Ich bin Dietmar Butzlaff, Jahrgang 1956, und wohne in Bergen auf Rügen. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin Wanderführer. Ich nehme Euch gern mit auf spannende und abwechslungsreiche Touren über die Insel.

„Kultur, Natur und Wandern – eins gehört zum andern.“

Das ist der Leitspruch von Dietmar Butzlaff. Wer mit ihm auf den Inseln Rügen und Hiddensee unterwegs ist, lernt viel von diesem Sportfreund, der Möwen als Hafenhühner bezeichnet und gern mit Vereinen unterwegs ist – „wegen der guten Laune, die mitgebracht wird“. Dennoch sind ihm andere Touren weitaus mehr in Erinnerung geblieben. „Einmal war ich mit einer Gruppe von neun Menschen unterwegs, die Beinprothesen trugen. Alle Achtung, wie sie gekämpft und die Strecke gemeistert haben. Eine ganz tolle Atmosphäre.“
Beeindruckt habe ihn auch die Wanderung mit einer blinden Frau. Es ging durch den Nationalpark Jasmund. „Wer den Hochuferweg kennt, der weiß, was das für eine Herausforderung schon für Sehende ist. Ich musste mit Worten ihre Schritte lenken, sie auf Hindernisse hinweisen, die Landschaft beschreiben, sie vorsichtig führen.“ Eine Begegnung, die er nicht vergessen wird. „Die Frau hat die Rinde der Bäume abgetastet, dem Wind gelauscht, an Moos gerochen, sich so ein Bild von ihrer Umgebung gemacht.“
Sportfreund Dietmar bezeichnet sich als einen Naturburschen. Schon als Kind waren Wald und Wiesen sein Zuhause, wenn er in Vaschvitz mit der Großmutter Holz holte oder sich um Kaninchenfutter kümmern musste. „Wenn ich heute nach Hiddensee fahre, winken die Bäume mir zu, sagt er und lacht. Vor mehr als 20 Jahren hat Dietmar eine Ranger-Ausbildung gemacht und arbeitet im Hotel „Atrium am Meer“ im Seebad Breege-Juliusruh als Wanderführer und Haustechniker. Bekannt ist er wie ein bunter Hund. Einige Bekannte gucken jetzt aber etwas irritiert. „Ja, ich habe in einem halben Jahr 16 Kilo abgenommen.“ Auf die große Frage nach dem Wie antwortet er ganz trocken: „Kein Eisbein nach 22 Uhr.“ Doch im Ernst: Er wandere ja fast täglich und habe seine Ernährung umgestellt, esse sechs bis sieben kleine Mahlzeiten am Tag, auch mal eine Banane zwischendurch. Ein kleines Bier sei auch zuweilen drin.
Wandern ist für ihn immer wieder auch Lernen. „Du weißt gar nicht, was die Gäste alles wissen. Ich hatte mal einen, der war kein Biologe, kannte aber jede noch so kleine Pflanze mit ihrem lateinischen Namen. Und mancher Urlauber will dir auch auf den Zahn fühlen, ob du wirklich zum Thema Rügen im Stoff stehst. Das hält fit. Und macht Spaß.“

Folgende Wander-Tour kann Euch Dietmar wärmstens empfehlen:

Bild & Video by pocha.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kommentare sind geschlossen.