Muscheln sind die Dinger, die jeder schon mal gesammelt hat und über die es Witze gibt: „Was liegt am Strand und ist schlecht drauf?“ (Auflösung am Ende des Textes.) Aus Muscheln kann man Ketten und andere hübsche Sachen basteln. Aber bevor sie am Strand rumliegen und einfach nur gut aussehen, treiben und leben sie in der Tiefe des Meeres. Ihre Lebenserwartung von einem Jahr bis zu einem halben Jahrtausend kann genauso differieren wie die Tiefe, in der sie vorkommen. Viele liegen zwischen 0 bis 100 Metern Meerestiefe, aber einige existieren noch in einer Tiefe von 11 Kilometern. Muscheln – oder Bivalvia, wie ihr wissenschaftlicher Name lautet – sind Weichtiere. Man findet sie zu 80 Prozent im Salzwasser, aber auch im Süß- und Brackwasser. Sie sind entweder am Boden festgewachsen oder treiben auf ihm. Man schätzt, dass es ca. 8.000 verschiedene Arten von Muscheln gibt. Muscheln findet man natürlich auch an allen Stränden Rügens, am besten eignen sich allerdings die naturbelassenen Strände. Hier gibt es Muscheln wie die gemeine Herzmuschel, die Sandklaffmuschel und die baltische Plattmuschel. Dann viel Spaß beim Muschelsammeln! Und seien Sie keine Miesmuschel (siehe oben).
Die großen Inselexperten danken den kleine Inselexperten von der Freien Schule Rügen in Dreschvitz, dass sie uns den Begriff „Muschel“ mit ihren Worten umschrieben haben, Euer Fiedje.
Kommentare sind geschlossen.