Rhabarbergelaber


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

SSchreib doch mal was über Rhabarber, bat mich eine Kollegin aus dem Ostseebad Baabe. Was soll mir schon zu dieser Gemüseart aus der Familie der Knöterichgewächse einfallen? Dass der Rhabarber in meinem Wittower Garten eher schlecht wächst und sauer schmeckt? Und – dass sauer lustig macht? Das ist es:

Es gibt drei untrügliche Zeichen dafür, dass der Sommer naht:

Der Raps ist nicht mehr gelb, der Flieder blüht, der Hornfisch zieht von dannen. Und es gibt Rhabarber. Aus dem Süden kommen auch wieder Kraniche, Schwalben, Störche und Urlauber zu uns. Und Spaßvögel. Während die einen auf federnen Schwingen lautlos durch die Lüfte gleiten, testen andere ihre knatternden und federnden Karossen auf Kopfsteinpflaster. Und zuhauf landen Spaßvögel im Netz, im Internet. Wie die Rhabarberbarbara, die allerdings nicht in Baabe wohnt und die auch kein Schweinchen namens Babe zu Hause hat. Dafür hat sie andere Freunde:
Hier nun unser internettes Fundstück zum Thema Rhabarber.

Ohne Wenn und Aber: Schluss mit dem Gelaber.

Für alle, die wir inspirieren konnten nun unser Rezept-Tipp für eine echte Baaber-Rhabarber–Liebhaber-Torte:

 

 

 

 

 

Das muss besorgt werden:
Für den Teig: 4 Rügener Landeier, 280 g Zucker, 140 g Mehl, 140g Butter
Für den Belag: 800 g Baaber Rhabarber, 1 Liter Wasser, 2 EL Zucker
Für die Baiserhaube: 3 Eiweiß und 150g Zucker

Und so wird’s gemacht:
3 der Rügener Landeier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. 1 ganzes Ei und 3 Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Danach das Mehl unterrühren und dann das steif geschlagene Eiweiß und zuletzt die flüssige Butter unterheben.

In eine gefettete Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 20 – 25 Minuten backen.

Den Baaber Rhabarber waschen, putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Nun in 1 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Zucker blanchieren. In einem Sieb abtropfen lassen und auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.

Für den Baiserbelag die 3 Eiweiß sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Masse am besten mit einem Spritzbeutel auf den Rhabarber verteilen. Nun noch mal für ca. 15 – 20 Minuten in den Backofen geben, bis das Baiser leicht braun ist.

Schmeckt am besten auf Gartenstuhl an Blumenbeet in einer leichten Insel-Sommerbrise!


Kommentare sind geschlossen.