Kunstmeile ist ein Tipp für Binz-Besucher, die das Besondere suchen
Etwas abseits vom Trubel der Binzer Hauptstraße liegt in unmittelbarer Nähe der Strandpromenade die Margaretenstraße. Auf einer kleinen Kunstmeile reihen sich dort Galerien, Werkstätten und feine Läden mit einem exklusiven Angebot an Kunst und Kunsthandwerk aneinander. „Inselgeflüster“ nennt der Fotograf Robert Denier das sanfte Geräusch der Wellen und des Windes in den Halmen des Strandgrases und so heißt auch sein schönes Buch. Er überrascht zudem mit Malerei und monatlich neuen Panoramafotografien von der Insel Rügen.
Wer die Räume der Galerie Jahreszeiten von Karen Utermann betritt, erlebt eine farbenfrohe Phantasiewelt verschiedener Materialien und unterschiedlicher Techniken ein. Bei „tonicum“ gibt es Steinzeug und Porzellan von Lydia Budnick und Annette Pomp. In den Farben des Meeres schimmert das blaue tonicum-Mosaik auf weißglasiertem Steinzeug und leuchtendem Limoges-Porzellan. In der Galerie-Werkstatt wird vor Ort gedreht, gemalt und gebrannt. Seit 2011 wird das Angebot durch „wellenKÜNST – schönes von der ostsee“ ergänzt. Die Galerie präsentiert hochwertiges Kunsthandwerk aus dem Ostseeraum, einen Schwerpunkt bilden Glasobjekte, die das einmalige Licht und die Weite des Horizontes am Wasser aufgreifen. Schon seit 1998 gibt es die „Glasgalerie“ in Binz. Ein breites Sortiment von handwerklichen Stücken können vor Ort besichtigt und erworben werden, außerdem kann man den Glasbläsern bei ihrem Schaffen über die Schulter schauen. Wer sich für Fotografie, bildende Kunst, Keramik und Goldschmiedekunst interessiert, wird hier mit Sicherheit fündig.
Kommentare sind geschlossen.