Gütesiegel ServiceQualität für Tourismuszentrale Rügen


Berichte von Einheimischen.

Die Tourismuszentrale Rügen ist jetzt vom DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern mit dem Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet worden. Dieses Qualitätssiegel wird für den Zeitraum von drei Jahren vergeben und steht in dieser bundesweiten Initiative für geschulte und motivierte Mitarbeiter, für optimierte Unternehmensabläufe, einen klaren Leitfaden für die innerbetrieblichen Abläufe, für Freundlichkeit, Einfallsreichtum und Professionalität.

„Unsere Inselexperten in der Touristinformation am Bergener Markt zeigen tagtäglich den Gästen, dass sie Service-Qualität auch wirklich leben“, sagt Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen. Dieses Qualitätssiegel sei wie die i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes ein großer Ansporn für sehr gute Beratungsqualität, für umfangreiche touristische Informationen auch im Buchungscenter und zusätzliche Dienstleistungen für die Gäste.

Die Tourismuszentrale Rügen hat nun zwei so genannte Service-Coaches, die nach einer zweitägigen Schulung die hohen Qualitätsstandards umsetzen, kontrollieren und weiterentwickeln.

Auf Rügen tragen mittlerweile acht touristische Unternehmen das Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“, unter anderem der IFA-Ferienpark in Binz, der Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren, die Kapitänshäuser in Breege und der Campingplatz Drewoldke.

 

Hintergrund:

Seit November 2007 ist der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern Lizenznehmer für die deutschlandweite Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“ in der Stufe I, seit Mai 2011 auch für die Stufe II.

Damit können die qualitätsbewussten Unternehmen in M-V ihre Servicequalität auf eine höhere Stufe stellen.

Grundlage dieser Qualitätsinitiative ist ein gemeinsam entwickeltes, dreistufiges Schulungs- und Zertifizierungsprogramm ServiceQualität Deutschland. Es gibt dem Unternehmer Instrumente in die Hand, um Servicequalität zu strukturieren und zu „messen“. Deutschlandweit ist das „Q“ eine Orientierung für den Endverbraucher.

Hinter dem Qualitätsmanagement ServiceQualität Deutschland stehen alle 16 Bundesländer. Sie alle haben sich einem gemeinsamen Ziel verschrieben: Die Dienstleistungsqualität im Reiseland Deutschland flächendeckend zu sichern und auszubauen. Das Engagement der beteiligten Bundesländer liegt darin, das Qualitätsbewusstsein von Dienstleistungsunternehmen zu intensivieren, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen zu fördern und durch eine verbesserte Servicementalität die Attraktivität der Destinationen in Deutschland zu steigern.

 

www.q-deutschland.de

www.servicequalitaet-mv.de

 


Kommentare sind geschlossen.