52 Gesichter der Insel Rügen: Klaus Boy #30of52


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Klaus Boy | Reiseleiter, Jahrgang 1949

Ein Gästeführer der ersten Stunde

Klaus Boy wurde 1949, im Gründungsjahr der DDR, geboren und hat die Wendezeit in Prora und Binz erlebt. Der Einigungsvertrag und das Ende der DDR bedeuteten auch das Aus der Nationalen Volksarmee und des Hauses der Armee (HdA) in Prora, dessen Leiter er als Zivilangestellter war.

Im Kulturhaus der NVA hatten Arbeitsgemeinschaften ihren Platz, wurden Feste, Lesungen und Shows organisiert und traten namhafte Künstler und Bands auf – wie Karat, Silly, City und die Puhdys oder Musiker aus Ungarn und Polen. Das war mit einem Schlag vorbei. Für den damals 41-Jährigen Klaus Boy hieß es wie für viele andere Frauen und Männer in den neuen Bundesländern, einen kompletten Neuanfang zu wagen. Vorbei seine Zeit, in der er unter anderem als Moderator mit Heinz Quermann auf der HdA-Bühne stand, vorbei die Zeit großer Shows in vollen Sälen. Der studierte Unterstufenlehrer Boy sprang sozusagen ins kalte Wasser und in die Selbstständigkeit als Reiseleiter.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/215978090″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Klaus Boy gehört zu den Rügener Reiseleitern der ersten Stunde. Zusammen mit anderen Inselfreunden organisierte er in den Anfangsjahren an der Kreisvolkshochschule Weiterbildungs- und Aufbaukurse für Gästeführer. Heute sind etwa 20 feste und freie Reiseleiter für seine Firma tätig. Und mit großem Engagement ist er in diesem Jahr auch Partner der Baltic Project GmbH, die geführte Touren mit eTrabis auf den Pfaden der Geschichte anbietet – Zeitreisen im Jubiläumsjahr „25 Jahre Deutsche Einheit“.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/215978235″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Nachtrag:
Anfang 2016 hat Klaus Boy das private Reiseleiterunternehmen an seinen Sohn Jan übergeben. Dem Unternehmen wird er auch weiterhin als Gästeführer erhalten bleiben. Die Inselexperten wünschen ihm alles Gute.

Video und Foto: pocha.de

Weitere Infos zu BoyTours:

www.ruegenrundfahrt.de

 

Insel Rügen. #25JAHRE

Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit. Deutschland feiert im Jahr 2015 „Silberhochzeit“: 25 Jahre Deutsche Einheit. Die Insel Rügen erinnert mit der Kampagne „#25JAHRE“ an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die gesellschaftliche Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer, die Ostsee hieß? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter? Rügen hat sie: Menschen mit ihren spannenden Geschichten, authentisch, ehrlich, emotional, überraschend. Jede Woche des neuen Jahres steht für 52 dieser Gesichter, die immer freitags in Kurzfilmen auf Youtube (youtube.com/wirsindinsel), Vimeo und im Blog www.wirsindinsel.de gezeigt werden: Plattdänzer und Plattschnacker, „Ureinwohner“ und Neurüganer, Sänger, Künstler, Mitgestalter, eine Meisterin, der Wetterfrosch, der Nachbar und die Nachbarin. Spannende Geschichten, die zeigen, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte hinein reicht, was Glück und was Heimat bedeuten und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. #25JAHRE ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen.


Kommentare sind geschlossen.