52 Gesichter der Insel Rügen: Antje Coordt #10of52


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Antje Coordt | Diplommedizinerin aus Putbus, Jahrgang 1965

Weiblich, bodenständig, engagiert

Antje Coordt ist gegen Ende der 1960er Jahre in einem kleinen Dorf unweit von Grimmen eingeschult worden – in einer Schule, die aus zwei Klassen bestand und auch nur zwei Lehrerinnen hatte. Und die unterrichteten alle Fächer. In den oberen Klassen dann ging alles seinen „sozialistischen Gang“: Es folgten die Polytechnische Oberschule (POS) und die Erweiterte Oberschule (EOS). Auch für Antje war das eine aufregende Zeit.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/193342438″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Antje Coordt und ihre Freundin wurden von den tschechischen Grenzpolizisten in den Arrest gesperrt – in einen Keller ohne Fenster, ohne Verpflegung, dafür mit mehreren Verhören bis spät in die Nacht.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/193344169″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Ihr Medizinstudium absolvierte Antje in Greifswald, weil sie dort in verschiedenen Handballmannschaften gebraucht wurde, die unter anderem in der DDR-Liga erfolgreich waren. Ende der 80er Jahre spielte sie dann aber doch mit dem Gedanken, das Land zu verlassen, wie sie im Video erzählt. Sie blieb, engagierte sich in der Bürgerbewegung und verfolgte sehr aufmerksam die Entwicklung. Nur an jenem historischen Abend, als die Mauer fiel, schaltete sie den Fernseher früher aus als sonst. So erfuhr sie erst am nächsten Tag, dass die Grenzen offen waren. Lübeck war ihr erstes Ziel im Westen.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/193344561″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Die Praktische Ärztin Antje Coordt ist im Januar 2015 für ihr Engagement im selbst gegründeten Verein „KinderLachen 009 Rügen e.V.“ als „Frau des Jahres“ geehrt worden. Gewürdigt wurden beim Neujahrsempfang des Landkreises Vorpommern-Rügen damit ihre besondere Hilfe für krebskranke Kinder auf Rügen und ihr selbstloser Einsatz für Kinder in Bangladesh, deren Waisenhaus geschlossen werden sollte.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/193344871″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Mehr über die Rügener Kinder-Hilfsorganisation unter www.kinderlachen009.de

Spendenkonto „Kinderlachen 009 e.V.
Commerzbank
BIC: DRESDEFF150
IBAN: DE25150800000266666200

Foto/Video: pocha.de

Insel Rügen. #25JAHRE

Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit. Deutschland feiert im Jahr 2015 „Silberhochzeit“: 25 Jahre Deutsche Einheit. Die Insel Rügen erinnert mit der Kampagne „#25JAHRE“ an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die gesellschaftliche Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer, die Ostsee hieß? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter? Rügen hat sie: Menschen mit ihren spannenden Geschichten, authentisch, ehrlich, emotional, überraschend. Jede Woche des neuen Jahres steht für 52 dieser Gesichter, die immer freitags in Kurzfilmen auf Youtube (youtube.com/wirsindinsel), Vimeo und im Blog www.wirsindinsel.de gezeigt werden: Plattdänzer und Plattschnacker, „Ureinwohner“ und Neurüganer, Sänger, Künstler, Mitgestalter, eine Meisterin, der Wetterfrosch, der Nachbar und die Nachbarin. Spannende Geschichten, die zeigen, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte hinein reicht, was Glück und was Heimat bedeuten und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. #25JAHRE ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen.


Kommentare sind geschlossen.