Mauerfall, Reisefreiheit, deutsche Einheit. 25 Jahre sind seitdem vergangen. Die Tourismuszentrale Rügen erinnert mit der Kampagne #25jahre an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer namens Ostsee? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter?
Wir haben sie, die Insulaner besucht oder werden uns mit ihnen treffen, um sie vorzustellen:
die Plattdänzer und Plattschnacker, den „Ureinwohner“ und Neurüganer, die Sänger, Künstler, Mitgestalter, die Meisterin, den Wetterfrosch, den Nachbarn und die Nachbarin.
Sie werden erfahren, wer die älteste „Boygroup“ der Insel ist, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte reicht, was Glück und was Heimat bedeutet und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. Die Dreharbeiten im Auftrag der Tourismuszentrale haben begonnen, die ersten Geschichten sind im Kasten.
#25jahre ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen, denn „Wir sind Insel“. Start ist am 2. Januar 2015!
Kommentare sind geschlossen.