Einen erlebnisreichen Tag auf der Insel rundet man am besten mit dem Beobachten der letzten Lichtstrahlen ab. Die Sonnenuntergänge erblickt man hervorragend von den unterschiedlichsten Orten auf Rügen. Dies sind die elf sehenswertesten Plätze, um die untergehende Sonne ideal zu beobachten.
Lohme
Die an den Ausläufern der Jasmunder Kreidefelsen gelegene Ortschaft Lohme ermöglicht einen schönen Blick auf die Sonnenuntergänge auf Rügen. Die Ostsee und die Halbinsel Wittow prägen diese Traumkulisse. Das Kap Arkona und das Fischdorf Vitt erscheinen dabei in einem unvergleichlichen Farbspektrum.
Kap Arkona und Peilturm
Vom Peilturm am Kap Arkona blickt man über die Weiten der Ostsee und die beiden Leuchttürme am nördlichsten Punkt der Insel Rügen. Ein schönes Erlebnis ist es auch, wenn man vom Ufer der Steilküste aus das Abendlicht auf sich wirken lässt.
Buger Hals bei Dranske
Das Verbindungsstück zwischen den Habinseln Dranske und Wittow gewährt eine bezaubernde Sicht über die Ostsee und den Bodden. Entlang des Strands von Dranske kann das Abendrot ungehindert bewundert werden.
Insel Hiddensee
Von der gesamten Westseite der Insel Hiddensee genießt man herrliche Sonnenuntergänge, egal ob vom Dornbusch, dem Hochland mit Leuchtturm und Steilküste, oder vom feinen Sandstrand der Ostseeküste aus. Bei guter Sicht bietet die schwedische Küste ein fabelhaftes Panorama.
Deich auf Ummanz Blick auf Hiddensee
Der Blick auf die kleine Schwester der Insel Rügen gibt einen umwerfenden Sonnenuntergang vor Rügen preis. Am besten macht man es sich nahe dem Deich der Insel Ummanz bequem, um dieses Schauspiel bestmöglich beobachten zu können.
Neuenkirchen
Genieße einen malerischen Sonnenuntergang bei der Gemeinde Neuenkirchen. Ein romantischer Sonnenuntergangs-Blick bietet die Halbinsel Liddow, auf den Ort Neuenkirchen und das umliegende Wasser.
Lietzow und Martinshafen
In Lietzow und vom Martinshafen aus blicken Inselschwärmer quer über den Großen Jasmunder Bodden, um das Naturschauspiel zu genießen. Sowohl vom Ufer als auch von den angrenzenden Wiesen lässt sich das Abendrot gut überblicken.
Bobbiner Berg und Kleiner Königsstuhl am Kreidemuseum Gummanz
Die Halbinsel Jasmund ist bekannt für ihren Kreidefelsen und eine hügelige Landschaft. Vom „kleinen Königsstuhl“ am Kreidemuseum oder dem nahegelegenen Bobbiner Berg schweift der Blick über das Flachland der Insel und den Großen Jasmunder Bodden.
Baumwipfelpfad Adlerhorst im Naturerbezentrum
Ein einzigartiges Erlebnis ist eine abendliche Runde über den Baumwipfelpfad des Naturerbezentrum Rügens. Der Blick wandert dabei über die Spitzen der Bäume, die Ostsee sowie den farbenfrohen Horizont beim Eintauchen der Sonne. Jedoch ist dies nur zu gesonderten Öffnungszeiten möglich.
Zickersche Alpen
Auch von den südlichen Orten der Insel Rügen kann das Spektakel des Sonnenuntergangs beobachtet werden, wie beispielsweise in den Zickerschen Alpen. Der Bakenberg ist hier die höchste Erhebung auf dem Mönchgut mit einem wundervollen Rundumblick.
Altefähr mit Blick auf Stralsund
Der Strand bei Altefähr ermöglicht einen spektakulären Blick auf die Hansestadt Stralsund, mit der untergehenden Sonne als Kulisse. Die Stadt und das Wasser des Strelasunds färben sich dabei in den verschiedensten Tönen.
Hier erfahren was man noch alles am Strand machen kann und welche die schönsten Aussichtspunkte auf Rügen sind.
Kommentare sind geschlossen.