Nicht wundern, wenn die Kinder weg sind!


Susanne Burmester lebt seit 1990 auf Rügen. Sie schreibt über Kunst und Künstler, für spannende touristische Imageprodukte und gerne über kulturelle Höhepunkte des Insellebens. Als Galeristin für zeitgenössische Kunst ist sie viel unterwegs. Das schärft den Blick für das Glück... mehr

Im Ostseebad Sellin finden Eltern auch mal Zeit für sich.

Ferienzeit ist Familienzeit! Viele Eltern freuen sich auf den Urlaub mit ihren Kindern. Dann bleibt der termingeplagte Alltag zuhause und sie können viel zusammen sein. Eltern genießen es aber auch, endlich einmal Zeit für sich zu haben. Darum finden Familien ihre Lieblingsziele dort, wo sie beides verbinden können – zum Beispiel im Ostseebad Sellin.

In dem Seebad mit Geschichte gibt die Bäderarchitektur den Ton an. Hübsche Pensionsvillen und Hotels mit Meerblick sorgen für eine Leichtigkeit des Seins, die auch die Feriengäste erfasst. Wie eine Märchenprinzessin liegt die Seebrücke unterhalb des bewaldeten Hochufers. Sie wurde nach historischen Vorlagen restauriert. Über die Himmelsleiter“ schreitet man hinab – oder benutzt den Fahrstuhl. Besonders Familien mit Kinderwagen und viel Strandgepäck sind froh darüber. Das Selliner Hügelland präsentiert eine Boddenlandschaft wie aus dem Bilderbuch – mit Dorfstraßen, die sich gut für Radtouren eignen, und schönen Wanderwegen.

An der Seebrücke genießt man vor allem die Morgensonne.
Am Südstrand ist hingegen immer etwas los, denn hier scheint die Sonne den ganzen Tag. Da finden Eltern Zeit, ein gutes Buch zu lesen, während die Kleinen im Strandlabor zu tun haben, Beach-Volleyball spielen oder Objekte aus Strandgut basteln. Bewachte Strände und geprüfte Badequalität sind in Sellin selbstverständlich. Doch auch außerhalb der Badesaison kann man in Sellin und dem Selliner Hügelland eine Menge unternehmen.

Die Tauchgondel an der Seebrücke nimmt ihre Gäste mit auf den Grund der Ostsee. An der Mühle im Selliner Hügelland backt Bäcker Ehrke regelmäßig frisches Brot und das Museum „Seefahrerhaus“ richtet sich auch an junge Besucher . In „Karls Erlebnisdorf“ lassen sich Kinder vor allem von dem Abenteuer-Spielplatz begeistern. Zum großen Piratenfest ziehen die Kinder als Piraten durch das Ostseebad und absolvieren abenteuerliche Aufgaben, um den „Piratenschein“ zu machen.

Nach den Herbst-Stürmen kann man im Spülsaum der Strände Bernstein finden
und wärmt sich anschließend im Erlebnisbad „Inselparadies“ auf. Riesenrutsche und Sprudelliegen, aber auch die Saunawelt sind auch die richtige Wahl an Regentagen oder nach einer winterlichen Langlauftour über die Loipen im Wald der Granitz. Von Dezember bis Februar dauert die Eiszeit in Sellin – dann wird im Seepark Sellin eine 550 Quadratmeter große Eisbahn aufgebaut. All dies trägt dazu bei, dass Sellin den „Gustav“ tragen darf. Der Fisch mit Krone garantiert familienfreundlichen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern und verspricht ideale Bedingungen für einen Familienurlaub zu jeder Jahreszeit.

www.ostseebad-sellin.de


Kommentare sind geschlossen.