Vorfreude auf ein traumhaftes Neujahrskonzert im Ostseebad Binz


Berichte von Einheimischen.

Sopranistin Martina Haeger im Interview

„I HAVE A DREAM“ – unter diesem Motto lädt die Kurverwaltung des Ostseebades Binz am 4. Januar 2019 um 20 Uhr zum Neujahrskonzert in den Kurhaus-Saal ein. Nicht nur die Musik wurde handverlesen und exklusiv für das traditionelle Binzer Neujahrskonzert zusammengestellt, auch das Ensemble mit acht Streichern, die sich unter anderem bei den Berliner Philharmonikern und Berliner Sinfonikern einen Namen gemacht haben. Mit dabei: die Sopranistin Martina Haeger und der Tenor Barry Coleman mit seinem Crossover & Symphonic Pop Ensemble.

Martina Haeger freut sich schon sehr auf den Auftritt in Binz, wie sie im Interview vorab verrät:

Worauf können sich die Gäste an diesem Abend freuen?
Martina Haeger: Auf uns! Wir haben extra für dieses Konzert unsere Lieblingsstücke herausgesucht und freuen uns selber schon sehr, sie zusammen mit dem Streichorchester in Binz singen zu können! Es ist doch für das Publikum toll, aus allen Sparten der Musik die schönsten Arien, Lieder und Songs zu hören… Ich denke, da ist für jeden etwas Schönes dabei!

Sie sind ja nicht ständig miteinander unterwegs. Und es ist ein ganz spezielles Programm für Binz, das es in dieser Art bisher noch nicht gab. Wie bereiten Sie sich auf dieses Konzert vor – wie oft und wo wird geprobt?
Wir hatten schon etliche Besprechungen am Telefon oder per WhatsApp, viele Mails sind hin- und hergegangen! Es dauerte ein bisschen, bis wir das Programm entwickelt haben. Wir wollten es perfekt für den Anlass und das Publikum auswählen, das ist uns gelungen. Dann muss man die Noten organisieren und für sich die Stücke üben. Passt es überhaupt für meine Stimme? Oder ist es für das Orchester geeignet? Wir sind natürlich Profis, daher arbeitet jeder erstmal für sich. Später werden wir mit dem Orchester proben. Ich denke, wir werden in Berlin zusammenkommen. Die meisten Musiker und ich leben dort.

Waren Sie schon mal auf der Insel?
Ich war vor einigen Jahren auf Rügen, ich hatte ein Konzert mit Andy Borg, das war im Sommer und wir wohnten in der Nähe des Meeres Es war wunderschön! Die Landschaft ist außergewöhnlich! Als ich für eine Weile am Theater in Stralsund engagiert war, bin ich sooft ich Ostseebad Binz auf Rügen Pressemitteilung
konnte nach Rügen gefahren, es war immer wie Urlaub…

Wie stellen Sie sich Rügen im Winter vor?
Ich würde lange Wanderungen am Meer machen und mich dann an den Ofen setzen und Tee trinken und lesen… Also herrlich 🙂

Wie feiern Sie den Jahreswechsel?
Oh je, meistens läuft Silvester so, dass ich alleine auf der Autobahn den Jahreswechsel erlebe, weil ich von einem Konzert oder von einer Vorstellung komme und schnell nach Hause möchte, damit ich meine Familie noch sehen kann. Oder ich bin um zehn Minuten nach Mitternacht im Bett, da ich am nächsten Tag ein Neujahrskonzert zu singen habe…
Am Meer zu verweilen und Musik zu machen, muss doch wie Urlaub sein. Werden Sie Zeit haben oder sich die Zeit nehmen, mehr von Binz und der Insel zu sehen?
Es ist ein Jammer! Man ist in den schönsten Städten unterwegs und sieht oft nur noch die Tankstelle, weil es dort zur Not noch etwas zu essen gibt – oder ein Bier nach dem Konzert. Vor dem Konzert gibt es kaum Zeit. Da wird geprobt und dann muss man sich ausruhen, dann fertigmachen, schminken, anziehen usw… Vielleicht reisen wir wirklich diesmal früher an, um Rügen wenigsten ein bisschen zu sehen! Leider werde ich am Tag nach dem Konzert schon wieder am anderen Ende von Deutschland singen!

Verraten Sie uns bitte noch, wo und mit welchen Programmen / Inszenierungen Sie vor und nach Binz zu erleben sind?
Ich bin mit einem Konzertprogramm „Die große Galanacht der Operette“ auf Deutschlandtournee, das geht bis März nächsten Jahres. Dann werde ich zwischendurch in Berlin die Gretel aus der Oper „Hänsel und Gretel“ singen. Es stehen noch andere Konzerte im Kalender. Eines wird im März wieder zusammen mit Barry Coleman sein. Es ist auch ein Crossover-Konzert. Ich freue mich sehr drauf!

Und wir freuen uns auf Ihren Auftritt in Binz. Herzlichen Dank!

Karten für das Binzer Neujahrskonzert sind unter binz.de und im Haus des Gastes erhältlich.

Bildnachweis: Robert Jentzsch


Kommentare sind geschlossen.