Die Sommer-Akademie-Rügen 2017


Berichte von Einheimischen.

URLAUB MACHEN UND KREATIV SEIN.

Der Inspiration folgen, der Kunst Raum und Zeit geben.

Wir bieten Ihnen ideale Rahmenbedingungen um sich unter professioneller Anleitung ausschließlich dem künstlerischen Arbeiten zu widmen. Bei spätsommerlichen Farbstimmungen DRAUSSEN MALEN UND ZEICHNEN, mit der Kamera in der Jasmunder Landschaft unterwegs sein, bei weitem Himmel die Konzentration am Stein finden oder keramisch oder literarisch oder grafisch Arbeiten. In kleinen Gruppen von ca. 6 Personen bekommen Sie Anleitung und Hilfe bei allen technischen und künstlerischen Fragen. Unsere Dozenten sind durchweg hauptberufliche, gestandene Künstler mit Erfahrung im Unterrichten. Die NORDRÜGENER LANDSCHAFT bietet Ihnen zwischen Himmel und Meer raue Steilküsten und sanfte Hochwiesen, erhabene Buchenwälder und schroffe Kreidebrüche, kleine Häfen, beschauliche Dörfchen und vor allem die notwendige RUHE, um einerseits ENTSPANNUNG und anderseits KONZENTRATION zu finden. An den Abenden wird es ein Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Veranstaltungen wie Lesungen, Musik und Vorträge geben.

Wir freuen uns auf Sie.
Sabine Korneli Thomas K. Müller

FOTOGRAFIE

JANA MÄNZ

Sinnliche Fotografie Rügen

Die Ostsee ist für jeden Fotografen ein Highlight, vorausgesetzt, er mag den rauen Seewind und Sand in seinen Schuhen. Wir unternehmen gemeinsame Fotoausflüge in die Umgebung des Nationalparkes Jasmund. DIE FOTOGRAFIE STEHT DABEI IM MITTELPUNKT, ABER NICHT DIE FOTOAUSRÜSTUNG. Mit mir können Sie lernen, mit einer reduzierten Fotoausrüstung bessere Bilder zu machen. Ebenso möchte ich mit meinen Kursteilnehmern Collagen erstellen, Fotos bearbeiten, Finart Prints ausdrucken und aufziehen, Muscheln und Steine sammeln und gemeinsam über Bilder sprechen. NATURFOTOGRAFIE MIT ALLEN SINNEN. Mitzubringen sind: Kamera (inkl. Bedienungsanleitung!), max. 2-3 Objektive, eventuell Stativ und Graufilter, Ersatzakku und Ladegerät, Übertragungskabel, Mehrfachsteckdose. Wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe. Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm wie Lightroom, Photoshop Elements etc.

BILDHAUEREI/STEIN THOMAS K. MÜLLER

MALEREI

ANNETTE GUNDERMANN

Wege zum Bild

www.janamaenz.photography

Die Steinbearbeitung ist die Mutter der Bildhauerei, sie ist eine der ältesten kuünstlerischen Ausdruckformen der Menschheit. DEN STEIN LESEN, sein Angebot erkennen und ihm folgen – wird das Motto dieses Kurses sein. Ihnen werden mittelgroße Sandsteine und alle Werkzeuge zur Verfügung gestellt, handwerkliche Unterstützung bekommen Sie von mir – Geduld, Phantasie und etwas Muskelkraft müssen Sie mitbringen. Dann werden Sie die Faszination der langsamen, meditativen Steinbearbeitung erfahren, die FORMFINDUNG UND DEREN RHYTHMISIERUNG entdecken, das Glücksgefühl – im Moment der Überzeugung auf dem richtigen Weg zu sein – spüren.

www.thomaskmueller.de

An der Nordküste Rügens erwarten Sie eine unendliche Fülle von Motiven und kreativen Impulsen, die Sie in meiner Begleitung in malerische Beobachtungen, in abstrakte Zeichen oder EXPRESSIVE AUSDRUCKSBILDER umsetzen können.Während der Sommerakademie lernen Sie die Grundlagen der Malerei kennen und sammeln Erfahrung im Umgang mit Bildaufbau und der Komposition.
Dabei werden Sie von der EXAKTEN BEOBACHTUNG bis zur bildnerischen Umsetzung geleitet und können mit verschiedenen Techniken und Themen experimentieren. Die Kursteilnehmer werden mit verschiedenen Malwerkzeugen (Pinsel, Walzen, Spachtel etc.) und MALTECHNIKEN vertraut gemacht. Außer Offenheit und Freude am kreativen Arbeiten werden keine Grundkenntnisse vorausgesetzt.

www.a-gundermann.de

KERAMIK

CLAUDIA HILLIGES
Eintauchen in die Welt der Aufbaukeramik

Es werden Objekte und Gefäße nach eigenen Ideen und Entwürfen entstehen. Sie können erste Erfahrungen im FREIEN AUFBAU eigener Stücke mit der Wulst- und Plattentechnik sammeln oder bereits bestehende Kenntnisse vertiefen. Diese werden dann im Rauchbrand oder im Elektrobrand ihre farbliche Gestaltung erhalten. Stationen dieser Keramikreise werden sein: Entwurf eigener Stücke auf Papier, Aufbau aus Platten und Wülsten oder in Gipsnegativformen, polieren der Arbeiten (bei Rauchbrand), Schrühbrand bei 1000 °C im Elektroofen, behandeln der geschrühten Stücke mit verschiedenen Salzen, Räuchern mit Spänen, Abwaschen der Rauchbrandstücke und nachpolieren mit Wachs.

Ich freue mich auf unsere Entdeckungen!

GRAFIK

ANKE DZIEWULSKI, ANTJE BARTEL

www.atelierhilliges.de

Auf zeichnerisches Studium einen Druckprozess folgen lassen: Das Material – WERKSTOFFE, Druckmedium und Farbe sind Herausforderung und Angebot, wir können damit spielen, aus den gesammelten SKIZZEN reduzieren, was Eindruck hinterlassen hat, um daraus Neues entwickeln. Es geht um die LUST AM EXPERIMENTIEREN, am Hantieren mit Walzen und Spachteln, am Blick für Strukturen und die Eigenheiten von Holz, Linoleum und anderen Materialien und dies alles auf dem Papier verwandelt zu entdecken. Der Kurs Grafische DRUCKTECHNIKEN UND COLLAGE bietet eine Expedition zu den verschiedenen Techniken. Wir vermitteln die Grundlagen im Umgang damit und begleiten und geleiten die Teilnehmer im Austausch miteinander über das Experimentieren zu individuellen Ergebnissen.

www.dziewulski.de

KREATIVES SCHREIBEN

CORNELIA SAXE

Es gibt die Erotik der Gedanken, die SINNLICHKEIT DER WORTE, die Gesetze der Sprache und die Knochenarbeit am Text. Im Workshop „Kreatives Schreiben“ geht es um diese Fragen: WIE FINDE ICH MEIN THEMA? Welches literarische Genre liegt mir? Wie verliere ich die Angst vor der leeren Seite? Wie strukturiere ich meinen Stoff? Wie finde ich einen Verlag? Und schreibt man anders für die Neuen Medien?

 

ZEICHNEN AKT/NATUR

DIRK RICHTER

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Zeichnung weiterentwickeln oder auch erst einen Einstieg finden möchten. Dazu stehen zwei unterschiedliche Themen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung, DIE MENSCHLICHE FIGUR und die Landschaft. Für die erste Hälfte des Kurses wird ein Aktmodell engagiert, im zweiten Teil dient DIE LANDSCHAFT der näheren Umgebung als Motiv. Es geht darum, verschiedene Ansätze zu entwickeln, um die jeweiligen Motive umzusetzen. Dabei werden verschiedene Zeichentechniken und Werkzeuge vorgestellt und erprobt, so dass alle Teilnehmer ihre eigenen Fähigkeiten finden und ausbauen können. Das wird durch eine individuelle Betreuung gewährleistet, damit sich alle von ihrem jeweiligen Standpunkt aus weiterentwickeln können.

Cornelia Saxe ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin. Sie veröffentlichte u.a. das Buch „Das gesellige Canapé – Die Renaissance der Berliner Salons“ (Ullstein Verlag), zahlreiche Radiore portagen und in Online-Medien. Sie arbeitet als Journalistin bei Deutschlandradio Kultur.

www.cornelia-saxe.de

 

TEILNEHMERGEBÜHR:

10 Tage für 550 Euro pro Person

ANREISE:

mit dem Auto, der Bahn oder dem Fernbus möglich. Nach Absprache können Teilnehmer auch von Bus oder Bahn abgeholt werden.

ÜBERNACHTUNG:

Ferienwohnungen, Zimmer sowie ein Natur Camping Platz sind fußläufig in Hagen und Umgebung vorhanden. Eine Quartierliste liegt den Anmeldeunterlagen bei.

RAHMENPROGRAMM:

Die Sommerakademie wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Lesungen, Vorträge, Musik, geführte Wanderungen etc. Das Rahmenprogramm ist teilweise kostenpflichtig.

 

Weitere Informationen: www.sommerakademie-ruegen.de



2 Kommentare

  • Hans-Joachim Thiele

    Hallo, ich interessiere mich für die „Kunstkurse“ und hätte gerne mehr Informationen, vor allem Termine.

    mfg
    Thiele

    • Hallo Herr Thiele,
      auf der Homepage der Sommerakademie http://www.sommerakademie-ruegen.de/index.html finden Sie die aktuellen Informationen. Wie ersichtlich ist, findet die Akademie Mitte September statt, Zeiten und Rahmenprogramm sollen in Kürze folgen.
      Mehr können wir Ihnen diesbezüglich auch nicht kommunizieren. Evtl. bitte einmal via Telefon nachhaken.

      Beste Grüße aus der Redaktion,
      Gudrun Krueger.