Der Westen Rügens ist eher beschaulich statt laut, eher einsam als überlaufen, eher Idylle statt Partymeile. Und das gefällt Familien mit Kindern, die der Stadt entfliehen und Urlaub auf dem Bauernhof gebucht haben. Zum achten Mal konnte nun Holger Kliewe die begehrte Plakette „Beliebtester Ferienhof Mecklenburg-Vorpommerns“ von der Grünen Woche in Berlin mit nach Hause nehmen. Die Inselexperten gratulieren recht herzlich!
Der Erlebnis-Bauernhof in Mursewiek auf der Insel Rügen hatte in einer Gästebefragung der Bundeszentrale für Landurlaub unter den Bewerbern aus Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr die meisten Punkte erhalten. Große Freude also bei Susanne und Holger Kliewe und ihrem Team. „Immer am Ball bleiben und nicht nachlassen – das ist ihre Devise. Und sie fahren gut damit, haben im vergangenen Jahr die Ferienwohnungen aufwändig saniert, die Bäder erneuert und moderne Küchen eingebaut.
Als Tourismusanbieter offeriert der idyllisch am Bodden liegende Hof seinen Besuchern ein Rundum-Sorglos-Paket mit Ponyreiten, „Streichelzoo“, Treckerfahren, Brötchenservice, Hofladen und Gaststätte. In acht Ferienwohnungen betreut das Familienunternehmen mit 20 Mitarbeitern pro Jahr rund 1000 Gäste.
Der Westen Rügen mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Geheimtipp für Urlauber, die das Weite und die Weite suchen, die zweimal im Jahr, immer im Frühjahr und Herbst, den Gesängen der Kraniche folgen, die Haflinger und Rauwollige Pommersche Landschafe auf den Wiesen grasen und weiden sehen wollen, die – wenn der Wind nicht weht – mit den Fahrrädern unterwegs sind oder wenn mal eine steife Brise angesagt ist, ihre Surfbretter und Kites schnappen, um zwischen Ummanz und Hiddensee zu surfen.
Regionale Produkte sind hier in aller Munde – bei Bauer Lange in Lieschow ebenso wie bei den Kliewes in Mursewiek oder bei Rainer Hessenius von der Ersten Edeldestillerie Rügen.
Wenn da keine Landlust aufkommt. . .
Kommentare sind geschlossen.