7 Dinge, die man unbedingt im November auf Rügen tun sollte


Versehentlich in Stralsund geboren, ist Emy waschechte Rüganerin und ihrer Insel seither immer treu geblieben. Nachdem sie jahrelang mit Zahlen jonglierte, widmet sie sich nun ihrer Leidenschaft für das geschriebene Wort. In ihrer Freizeit erkundet sie am liebsten die Natur... mehr

Der goldene Herbst neigt sich so langsam dem Ende zu. Die Temperaturen sinken und die kleinen Waldbewohner bereiten alles für ihren Winterschlaf vor. Die Wiesen sind feucht und weiß vom Tau. Der Gedanke an die ersten Schneeflocken, die sich vom Himmel aus tanzend in Richtung Boden begeben, ist Jasmund im Nebelgar nicht mehr so abwegig. Der Winter kommt in großen Schritten und bringt den November mit. Doch auch dieser Monat hat seinen ganz besonderen Reiz. Wir haben für euch sieben Dinge, die ihr im November auf Rügen unbedingt tun solltet.

1. Zahlreiche Wellnessangebote nutzen

Viele Hotels laden mit ihren vielseitigen Wellnessangeboten zum Entspannen und Verweilen ein. Einheimische Produkte wie Sanddornöl oder die beliebte Rügener Heilkreide steigern das Wohlbefinden und fördern die Gesundheit. Bei über 30 Wellness- und Gesundheitseinrichtungen ist für alle etwas Passendes dabei.

2. Fit & Aktiv durch den Herbst und Winter gehen

Ob eine Fahrradtour über die Halbinsel Ummanz, ein Spaziergang zum Norperd, Yoga am Strand oder Wanderausflüge quer über Rügen. Die Herbst- und Winterzeit lädt zu zahlreichen Aktivformaten ein, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.

3. Sich auf die Spuren der Sagen und Mythen begeben

Ein gewaltiger Granitblock am Fuße des Königsstuhls, auf dem alle sieben Jahre eine zarte, verwunschene Jungfrau erscheint und ihre Kleider wäscht oder ein Spuk im Venzenbusch bei Reddevitz, bei dem eine kopflose, menschliche Gestalt auf die Rücken der Fischer aufspringt. Die Insel Rügen ist bekannt für ihre zahlreichen Erzählungen. Auf den Spuren der Sagen und Mythen wird man einiges Kurioses und Unvorstellbares erleben.Nordstrand

4. Strandspaziergänge

Endlose Weiten, eine klare jodhaltige Luft und ein frischer Wind, der um die Ohren weht. Strandspaziergänge in der Herbst- und Winterzeit erfrischen den Körper und den Geist. Dazu ist das Reizklima, das Zusammenspiel von Wind, Sonne, Temperatur und dem Salz in der Luft, sehr gesundheitsfördernd.

5. Kulinarische Genüsse spüren

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Mit frischem Fisch und vielen regionalen Produkten ist die Insel Rügen ideal für Genießer und Feinschmecker. Räucheröfen dampfen an den Häfen vor sich her, der Bärlauch im Putbusser Park verstreut seinen Geruch durch den gesamten Ort und in der Rambiner Brauerei riecht es nach frischem Hopfen. Egal ob ein schnelles Fischbrötchen, kulinarische Höhepunkte oder deftige Hausmannskost – hungrig verlässt niemand die Insel.

6. Die Vögel des Glücks beobachten

Um die 60.000 Kraniche finden sich jedes Jahr zum Herbst an der OstseekKraniche auf Rügenüste ein. Dabei nutzen sie besonders gern die Wiesen und futterreichen Felder der Insel Ummanz. Dort sammeln sie Kräfte für ihren Weiterflug in den Süden. In Tankow befindet sich eine massive Aussichtsplattform, von der die Vögel des Glücks besonders gut zu beobachten sind.

7. Die Kultur der Insel erleben

Historische Häuser, alte Geschichten der Einwohner, moderne Museen oder Musikveranstaltungen. Die Insel Rügen hat eine besondere Art, ihre kulturelle Vielfältigkeit zu präsentieren. Das fürstliche Gebäude des Putbusser Theaters, das Naturerbe Zentrum mit Baumwipfelpfad, das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL und viele weitere Kulturhighlights – ein Erlebnis für Groß und Klein – Jung und Alt.

Alle weiteren Infos zum November auf der Insel Rügen findet ihr hier.


Kommentare sind geschlossen.