52 Gesichter der Insel Rügen: Marie-Luise Fritsch #34of52


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Marie-Luise Fritsch | Rentnerin aus Sassnitz, Jahrgang 1941

Vom „Sprung ins eiskalte Wasser“

Seit 1944 lebt Marie-Luise Fritsch in Sassnitz. Von Ostpreußen kommend „strandete“ sie im letzten Kriegsjahr als dreijähriges Kind mit ihrer Familie – wie unzählige andere Heimatlose auch – in der Hafenstadt auf der Rügener Halbinsel Jasmund. Hier wurde sie 1947 eingeschult und ging mit Schiefertafel, Griffel und Schwamm zum Unterricht, alles sorgfältig verwahrt in ihrem Ranzen, der aus fester Pappe bestand und mit dem sie nicht zu lange durch den Regen laufen durfte. Noch als Schülerin lernte sie Joachim Fritsch kennen, ihren späteren Mann. Bevor sie schließlich als mithelfende Ehefrau im Geschäft ihres Mannes arbeitete, war Marie-Luise Fritsch zunächst als Medizinisch-technische Assistentin im Krankenhaus Sassnitz tätig.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/219917407″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Die Wende hat Marie-Luise Fritsch als einen „Sprung ins eiskalte Wasser“ empfunden. Plötzlich war alles anders – neue Ware, neue Währung, neue Wünsche der Kunden. Dies alles wäre für sie viel leichter gewesen, wenn ihr Mann, mit dem sie seit 1965 verheiratet war, nicht verstorben wäre. Sie musste nun ohne ihn einen absoluten Neuanfang wagen und alles aus eigener Kraft schaffen. Und ihr ist es gelungen, Rügens älteste Drogerie zu erhalten. Die betagte Einrichtung blieb. Und diese Ausstattung ist älter als das Haus, in dem sie steht.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/219917596″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Weitere Infos:

www.drogerie-fritsch.de

Foto und Video: pocha.de

Insel Rügen. #25JAHRE

Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit. Deutschland feiert im Jahr 2015 „Silberhochzeit“: 25 Jahre Deutsche Einheit. Die Insel Rügen erinnert mit der Kampagne „#25JAHRE“ an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die gesellschaftliche Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer, die Ostsee hieß? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter? Rügen hat sie: Menschen mit ihren spannenden Geschichten, authentisch, ehrlich, emotional, überraschend. Jede Woche des neuen Jahres steht für 52 dieser Gesichter, die immer freitags in Kurzfilmen auf Youtube (youtube.com/wirsindinsel), Vimeo und im Blog www.wirsindinsel.de gezeigt werden: Plattdänzer und Plattschnacker, „Ureinwohner“ und Neurüganer, Sänger, Künstler, Mitgestalter, eine Meisterin, der Wetterfrosch, der Nachbar und die Nachbarin. Spannende Geschichten, die zeigen, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte hinein reicht, was Glück und was Heimat bedeuten und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. #25JAHRE ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen.



2 Kommentare

  • Es ist wunderbar, dass es die Drogerie Fritsch immer noch gibt. Ich war bereits seit 1964 Kunde. Immer, wenn ich wieder auf Rügen bin, schaue ich in diesen besonderen Laden. iris bleeck