Bitte Plätze nehmen: Vier Baumelbänke als Geschenk für Baabe


Berichte von Einheimischen.

Im Ostseebad Baabe können die Gäste nicht nur die Seele, sondern auch die Beine baumeln lassen. Denn hier laden seit wenigen Tagen so genannte Baumelbänke zum Verweilen ein, das sind Bänke mit erhöhten Sitzflächen, von denen man die gute Aussicht, die klare Luft und das allergikerfreundliche Ostseebad besonders genießen kann.

Doch wie kamen die Baumelbänke nach Rügen?

Ganz einfach: durch eine Kooperation zwischen dem Staatbad Salzulfen und der Gemeinde Ostseebad Baabe unter dem Motto „Baumelbank und Strandkorb“. Zwischen beiden Partnern gab es nun den Sitzmöbelaustausch. Baabe brachte vier dieser für unsere Küste typischen Strandkörbe in den Südwesten. Im Gegenzug bekam Baabe vier Baumelbänke, die in Salzuflen markante Sitzelemente und besonders wohltuend sind bei Rückenschmerzen und bei Problemen mit den Knie- und Sprunggelenken. Hier können sie (die Gelenke und ihre Besitzer) – im wahrsten Sinne des Wortes – belastungsfrei abhängen. Wer im gemütlichen Strandkorb oder auf der hochbeinigen Baumelbank sitzt, kann sich aber nicht nur entspannen, sondern sich auch über die beiden Orte und ihre gesundheitstouristischen Angebote informieren, denn in Reichweite sind gut gefüllte Prospekthalter angebracht.

Baabe ist seit 2008 als „Allergikerfreundliche Gemeinde“ zertifiziert. Und Bad Salzuflen ist auf dem Weg, dieses Zertifikat zu erwerben. Voneinander lernen, füreinander werben, gemeinsam gewinnen – auf diese Formel kann die Zusammenarbeit wohl gebracht werden. Applaus von den Inselexperten für die Baaber Tourismusdirektorin Uta Donner und Stefan Krieger, den Kurdirektor von Bad Salzuflen.

 

Fotos: © kurverwaltung ostseebad baabe, gero schreiber


Kommentare sind geschlossen.