Sorglos in die Fluten springen, das können Einheimische und Touristen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern, denn hier ist die Badewasserqualität an 441 Badestellen ausgezeichnet. Das sind die Werte für das Jahr 2014. Dafür stehen auch die blauen Punkte auf der interaktiven Badewasserkarte des Landes, die unter www.badewasser-mv.de abgerufen werden kann.
Gelegentliche Einschränkungen gibt es durch angeschwemmte Algen und Seetang bei Sturm aus bestimmten Richtungen, aber die Kurverwaltungen sind mit ihrer Technik zur Strandreinigung darauf eingestellt. Die Gemeinde Glowe und das Amt Nordrügen planen zudem den Bau einer Seetang-Aufbereitungsanlage, ein Förderantrag für die 2,3 Millionen Euro teure Anlage wurde bereits gestellt. Geplanter Baubeginn: voraussichtlich noch in diesem Jahr.
Im Mai haben die Gesundheitsämter die regelmäßigen Badewasserqualitätskontrollen gestartet, bei denen bis zum 10. September im Vierwochenrhythmus Seen und Strände im Land beprobt und auf Bakterienbelastung untersucht werden. Dazu müssen die Mitarbeiter in bestimmten Wassertiefen in Ufernähe Proben nehmen, neugierig beobachtet von den Strandbesuchern.
Saubere Strände, sauberes Badewasser – was will man? Meer!
Kommentare sind geschlossen.