52 Gesichter der Insel Rügen: Manja Dahms #7of52


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Manja Dahms | Kfz-Meisterin, Jahrgang 1973

„Ich bin, wie ich bin“

„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung: das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden“. Das ist der Taufspruch von Manja Dahms. Diese Worte des Apostels Paulus wurden ihr mit auf den Weg gegeben. Und danach lebt sie. Tolerant, fest im Glauben und verwurzelt auf Rügen, unvoreingenommen anderen Menschen gegenüber, offen.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/190737070″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Im Jahr 2007 hat die junge Frau den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, mit ihrer freien Werkstatt, dem „Autohaus Sellin M. Dahms“. Die Firma unweit des Ortseingangs des Ostseebades gibt es bereits seit 1954. Manja ist sozusagen in die Fußstapfen ihres Vaters getreten, eine starke Frau in einem typischen Männerberuf. Sie wischt sich die ölverschmierten Hände an einem Putzlappen ab.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/190737414″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Vor 15 Jahren hat die Kfz-Mechatronikerin dann die Meisterschule an der Handwerkskammer Rostock besucht, auch dort mit Leistung überzeugt und 2002 ihren Meisterbrief als Jahrgangsbeste bekommen. Die Familie steht hinter ihr und unterstützt sie. „Mein Glück – das ist die Familie“, sagt Manja. Und zur Familie gehört auch ihre Lebenspartnerin, mit der sie sich liebevoll um Söhnchen Julius kümmert. Er wurde 25 Jahre nach dem Mauerfall geboren und wird aufwachsen in einer toleranten und starken Familie, mit Menschen, die ihre Liebe und ihren Glauben mit ihm teilen. Und eines Tages wird ihm Manja auch von ihrem ganz besonderen Trabi-Erlebnis aus ihrer Kindheit erzählen.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/190742012″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Foto und Film von pocha.de

Insel Rügen. #25JAHRE

Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit. Deutschland feiert im Jahr 2015 „Silberhochzeit“: 25 Jahre Deutsche Einheit. Die Insel Rügen erinnert mit der Kampagne „#25JAHRE“ an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die gesellschaftliche Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer, die Ostsee hieß? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter? Rügen hat sie: Menschen mit ihren spannenden Geschichten, authentisch, ehrlich, emotional, überraschend. Jede Woche des neuen Jahres steht für 52 dieser Gesichter, die immer freitags in Kurzfilmen auf Youtube (youtube.com/wirsindinsel), Vimeo und im Blog www.wirsindinsel.de gezeigt werden: Plattdänzer und Plattschnacker, „Ureinwohner“ und Neurüganer, Sänger, Künstler, Mitgestalter, eine Meisterin, der Wetterfrosch, der Nachbar und die Nachbarin. Spannende Geschichten, die zeigen, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte hinein reicht, was Glück und was Heimat bedeuten und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. #25JAHRE ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen.


Kommentare sind geschlossen.