Bilder und Skulpturen von Heike Herrmann: Wenn wilde Farben dich berühren…


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

…und der Wind dich fliegen lässt,

dein Herz sich auf den Wellen schaukelt

und die Seele baumeln kann,

dann bist du auf Rügen.

 

Das sind Worte von Heike Herrmann, einer auf Rügen geborenen Künstlerin. In der „Aquamaris Strandresidenz Rügen“ im Seebad Breege-Juliusruh ist jetzt ein Teil ihres künstlerischen Schaffens zu sehen: farben-mächtige Bilder, die Rügens Schönheiten zeigen, abstrakte Sichten hinter verträumt-verspielten Schleiern aus Blattgold, vergoldete Styropor-Skulpturen als Muster für spätere Arbeiten in Metall. Das ist die Handschrift einer Restauratorin, einer Diplom-Designerin, einer Schmuckgestalterin.

1963 wurde Heike Herrmann auf Rügen geboren. Bis zum 16. Lebensjahr war die Insel ihr Studienobjekt. Dann zog es sie „in die große, weite Welt“. Nach dem Studium an der Schule für angewandte Kunst in Heiligendamm arbeitete sie zunächst als Innenarchitektin in Schwerin und übernahm 1987 die Leitung der bekannten Rügen-Keramik im Löberhaus in Juliusruh. Später ging sie nach Berlin, wo sie als Designerin am Modeinstitut tätig war, bevor ihr zwei deutsche Autohersteller große Ausstellungen ermöglichten. 2002 studierte Heike Hermann in Florenz in dem „EU-Projekt Leonardo da Vinci“ Restaurationstechniken von der Antike bis zur Moderne und kehrte 2010 nach Rügen zurück.

In Altenkirchen hat sie heute ihr Atelier.
Dennoch sieht sie sich als Kosmopolit mit Ausstellungen, die in Europa, Amerika und Asien zu sehen waren.

In der „Aquamaris-Strandresidenz“ ist es mittlerweile schon Tradition, dass in der Treppengalerie des Haupthauses Werke von Künstlern gezeigt werden. Umso mehr freut es den Hoteldirektor Harald Dörschel, dass Heike Herrmann sozusagen aus der unmittelbaren Nachbarschaft ist. Zur Neujahrsmatinee am 4. Januar 2015, die gleichzeitig Vernissage war, hatte er zahlreiche Geschäftspartner, Freunde, Wegbegleiter und Kollegen aus der Tourismusbranche eingeladen und zeigte sich mit seinem Team, dem üppigen Büfett und dem musikalischen Programm von Marina Lebedewa am Klavier einmal mehr als hervorragender Gastgeber.


Kommentare sind geschlossen.