Mehr als nur ein Bayer auf Rügen
Am 14. September gehen rund 1.300 Athleten aus 34 Nationen bei der Premiere des „Strandräuber IRONMAN 70.3 Rügen“ an den Start. Die Sportler werden 1,9 Kilometer an der Seebrücke des Ostseebades Binz schwimmen, 90,1 Kilometer durch idyllische Orte und malerische Alleen mit dem Rennrad fahren und 21,1 Kilometer durch Binz laufen, entlang der Strandpromenade, vorbei an der einzigartigen Kulisse der Bäderarchitektur mit ihren strahlend weißen Villen. Rügen steht an diesem Tag ganz im Fokus des Triathlons auf der halben IRONMAN-Distanz.
Faris Al-Sultan wird gegen starke Konkurrenz antreten, denn auch Michael Raelert aus Rostock kommt nach Rügen, nur wenige Tage nach seinem 34. Geburtstag.
In den Jahren 2009 und 2010 holte er sich den Weltmeistertitel beim IRONMAN 70.3 in Clearwater (Florida, USA), 2009 sogar mit einem Weltrekord. 2010 und zwei Jahre später erkämpfte er sich in Wiesbaden den Europameistertitel auf der Halbdistanz des IRONMAN. Sein älterer Bruder Andreas, der ebenfalls als Triathlet deutsche Sportgeschichte geschrieben hat und noch immer schreibt, gewann übrigens am 19. August bei der Ironman North American Championship in Mont-Tremblant Platz 3 in 8 Stunden und 38 Minuten. Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Aufs Podest im Ostseebad Binz will aber nicht nur Raelert-Brother Michael sondern auch Michael Göhner (Reutlingen), Dritter der IRONMAN Europameisterschaft 2011 sowie früherer IRONMAN-Weltmeister in seiner Altersklasse. Oder Jan Raphael (Hannover, IRONMAN-Vizeeuropameister 2013) sowie Per Bittner (Leipzig, Dritter des IRONMAN Zürich 2013) sind weitere Anwärter auf das Treppchen in Binz. Als Mitfavorit gilt Horst Reichel (Griesheim), Sieger des IRONMAN 70.3 Italy 2013.
Das Damenfeld bereichern starke Frauen, die alles andere als „Eiserne Ladys“ sind. Sie sind, wenn man so will, echte IRONWOMEN – unter ihnen Anja Beranek (Fürth), die IRONMAN 70.3-Europameisterin von 2012, Sonja Tajsich (München, Dritte beim IRONMAN Zürich 2014) sowie die frisch gekürte Bronzemedaillengewinnerin der IRONMAN 70.3 Europameisterschaft, Laura Philipp (Schwäbisch Gmünd). Auch Daniela Sämmler (Darmstadt, Zweite beim IRONMAN Kopenhagen 2013) sowie Natascha Schmitt (Frankfurt), die bereits mit mehreren Top-10 Platzierungen in diesem Jahr auf sich aufmerksam machte, wollen den Sprung unter die ersten Drei schaffen. Starke internationale Konkurrenz bekommen die Damen durch die Niederländerin Yvonne van Vlerken, WM-Vierte 2013 und mehrfache Medaillengewinnerin auf der Lang- und Halbdistanz.
Die Profis starten am Sonntag, dem 14. September, um 10 Uhr im Ostseebad Binz, bevor die rund 1.200 Altersklassen-Athleten in Wellenstarts ins Rennen gehen. Der Sieger wird gegen 14 Uhr im Ziel am Kurplatz in Binz erwartet.
Faris Al-Sultan Foto: IRONMAN
Anja Beranek: Foto: IRONMAN
Horst Reichel Foto: IRONMAN
Daniela Sämmler Foto: Ulrich Scherbaum
Yvonne Van Vlerken Foto: Thomas Rebel
Jan Raphael Foto: IRONMAN
Laura Philipp Foto: Getty Images
Kommentare sind geschlossen.