Drei neue Wald- und Naturerlebnispfade auf den Inseln Rügen und Ummanz eröffnet.
Die Insel Rügen ist um drei touristische Attraktionen in freier Natur reicher: In Trent-Zessin, in den Banzelvitzer Bergen und auf der Insel Ummanz wurden jetzt Wald- und Naturerlebnispfade eröffnet. Auf ihnen können kleine und großen Entdecker ihr Wissen testen und erweitern, die Natur mit allen Sinnen erleben – getreu dem Motto des Umweltschutzaktivisten Erich Hornsmann: „Im Wald verweilen, nicht eilen, horchen, nicht nur hören, schauen, nicht nur sehen, und bereit sein.“
An den einzelnen Stationen des Walderlebnispfades gleich neben dem Campingbetrieb der Familie Engel in den Banzelvitzer Bergen erleben die Besucher die „Wälder der Erde“. Familie Engel hat mit Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und mit der fachlichen Unterstützung durch das Forstamt Rügen diesen Walderlebnispfad und ein Arboretum der Extraklasse geschaffen, einen Lehrpfad, der nicht nur für die Besucher des Campingplatzes kostenlos ist. „Er ist gleichzeitig ein Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung“, sagt Cornell Kuithan, Leiter des Fortreviers West-Rügen.
Ein paar Kilometer weiter, in Trent-Zessin, ist gleich der nächste Naturerlebnispfad entstanden – an jenem sensiblen Ort an der Neuendorfer Wiek, wo Umweltschützer und andere engagierte Rüganer nach jahrelangem Kampf einen großflächig geplanten Kiesabbau verhindern konnten. Dieses Gebiet gehört zum Flora-Fauna-Habitat „Nordrügensche Boddenlandschaft“ und zum europäischen Vogelschutzgebiet „Binnenbodden von Rügen“.
Das Förderprogramm „Steigerung des öffentlichen Wertes von bewaldeten Flächen“ trägt auch auf der Insel Ummanz neue Früchte. Dort treffen die Besucher auf den Förster Rudolph, eine lebensgroße Holzfigur, die über die Stockwerke des Waldes, die Kiefer, den Baum für alle Fälle, oder das Geheimnis des schütteren Buchenwaldes informiert. Förster Rudolph war der erste Förster auf Ummanz, der Pionier der Forstwirtschaft auf Rügens kleiner Schwesterinsel. An interaktiven Stationen kommen die Besucher ins Staunen, auch auf der Lausch-Insel, einer Liege mit zwei großen Trichtern, in denen die Geräusche der Natur eingefangen werden. Denn
Im September 2013 wurde die Firma pronatour durch die Hansestadt Stralsund mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt und hat in Zusammenarbeit mit dem Revierförster auf Ummanz so genannte Orientierungs-, Überzeugungs- und Attraktionszonen eingerichtet, Orte, die überraschen und begeistern. Die Zielgruppen: Familien sowie Kinder- und Jugendgruppen, die Ruhe, Erholung und Genuss aber auch attraktive Rastmöglichkeiten und Erlebnisangebote suchen. Garantiert wird auch eine abweschslungsreiche Wegeführung.
Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens.
Hermann Hesse
Kommentare sind geschlossen.