Die fast 700 Jahre alte Dorfkirche Landow liegt heute etwas abseits am Kubitzer Bodden und ist von Dreschvitz aus zu erreichen. Doch einst lag sie an einem der wichtigsten mittelalterlichen Handelswege: der Salz und Heringsstraße, die von Altefähr, über Rambin, Bessin, Landow und Gingst nach Trent und zur Halbinsel Wittow führte.
Durch die Verlagerung der Verkehrswege ist Landow jedoch seit immer mehr an die Peripherie gerückt und seit dem ersten Weltkrieg zusehend auch das Gebäude verfiel.
Engagierte Bürger haben sich besonders nach 1990 darum bemüht, die Kirche vor dem Verfall zu retten. Als „Kultur- und Wegekirche“ ist sie zu einem offenen Raum mit vielen Möglichkeiten für geistliche und kulturelle Begegnungen geworden. Ein Sommerprogramm mit Konzerten und Ausstellungen erwartet die wachsende Zahl der Besucher Westrügens. Wer an einem stillen Sommersonntag an der täglich geöffneten Kirche Rast macht, der spürt den Geist der Menschen, die sich hier engagieren. Ein frischer Wiesenblumenstrauß am Eingang, im gemähten Gras mystisch alte Grabkreuze und in der Seitenkapelle ein Stuhl mit aufgeschlagenem Buch vor einem Fenster, das auf den Kirchhof blickt.
Weitere Informationen:
Kommentare sind geschlossen.